Kontakt Nachrichten Icon Suche Such Icon Portal Account Icon

Sporttag vom Schulhaus Süd

Am Mittwoch, 14. Mai 2025, fand für die Kinder vom Schulhaus Süd der UBS Kids Cup statt. Vom Kindergärtler bis zu den Sechstklässlern waren alle Klassen dabei.
Bei idealen Wetterbedingungen versammelten sich die Schülerinnen und Schüler bereits um 07.30 Uhr, um von ihren Lehrpersonen die Startnummern und erste Informationen zum Tag entgegenzunehmen. Vorfreude und auch etwas Aufregung waren auf dem ganzen Sportplatzgelände Schönenbüel zu spüren.
 

Als alle Klassen auf dem grossen Platz versammelt waren, eröffnete unser Schulleiter, Daniel Müller, den Sporttag mit einer Begrüssung. Er bedankte sich beim OK für die tolle Organisation und die Unterstützung aller Lehrpersonen, Eltern und Helfer, damit dieser Tag stattfinden konnte, und wünschte den Teilnehmenden viel Glück.
 

Wie schon in den vorhergehenden Jahren führten Schülerinnen von Iris Bürgler zu motivierender Musik durch das Aufwärmprogramm. Danach begaben sich die einzelnen Klassen zu ihrem ersten Posten.
 

Zu den klassischen Disziplinen, die auch zur Ranglistenbewertung zählten, gehörten Schnelllauf, Weitsprung sowie Ballweitwurf. Die Kinder zeigten grossen Einsatz und spornten sich gegenseitig an.
 

Zwischen diesen Leistungsdisziplinen zogen die Kinder von Posten zu Posten und zeigten ihr Können und ihr Geschick in weiteren Sportarten wie Federball, Gummitwist, Frisbee, Büchsenwerfen, Sackhüpfen, Seilziehen und Fussball. Das abwechslungsreiche Angebot, das einerseits sportlich herausforderte, aber auch spielerische Elemente beinhaltete, sorgte für grosse Begeisterung bei den Schülerinnen und Schülern.
 

Zwischendurch konnten sich die Sportler und die Helfer am Znünistand mit Apfel und Brot verpflegen. Der Sanitätsposten war mit Kühlpads und Pflastern zur Stelle.
 

Die Zahlen der Leistungsdisziplinen wurden laufend ins Sportbüro übermittelt und ausgewertet. Um 12.00 Uhr konnte dann auch die Siegerehrung stattfinden, womit der Sporttag seinen Ausklang fand.
 

Die Kinder zeigten grossen Einsatz, Freude an der Bewegung sowie Fairness im Umgang miteinander. Im Zentrum stand nicht der Wettkampfgedanke allein, sondern vor allem auch das gemeinschaftliche Erlebnis und die Bewegungsfreude.

süd1
süd2